- Druon
- Druon[dry'ɔ̃], Maurice, französischer Schriftsteller, * Paris 23. 4. 1918; war in der Résistance Mitarbeiter von C. de Gaulle, nach dem Krieg Journalist und politische Tätigkeit (u. a. 1973/74 Kulturminister), seit 1985 ständiger Sekretär der Académie française. Von seinem literarischen Werk wurden besonders die historischen Romane (»Les rois maudits«) und der Romanzyklus »La fin des hommes«, eine kritische Schilderung der Bourgeoisie der Zwischenkriegszeit, bekannt.Werke: Romane: La dernière brigade (1946); Trilogie La fin des hommes: Les grandes familles (1948; deutsch Die großen Familien, auch unter dem Titel Wer goldene Ketten trägt), La chute des corps (1950; deutsch Der Sturz der Leiber), Rendez-vous aux enfers (1951; deutsch Rendezvous in der Hölle); La volupté d'être (1954; deutsch Und ist doch längst dahin, auch unter dem Titel Contessa); Zyklus Les rois maudits: Le roi de fer (1955), La reine étranglée (1955), Les poisons de la couronne, 1315/1316 (1956), La loi des mâles (1957; alle vier Romane deutsch unter dem Titel Die unseligen Könige), La louve de France (1960), Le lis et le lion (1960; beide deutsch unter dem Titel Die Wölfin von Frankreich), Quand un roi perd la France (1977; deutsch Ein König verliert sein Land); Alexandre le grand ou le roman d'un dieu (1958; deutsch Alexander, Eroberer der Welt).Dramen: Mégarée (1944); Un voyageur (1954).Essays: Lettres d'un européen (1946); Une église qui se trompe de siècle (1972); Réformer la démocratie (1982).
Universal-Lexikon. 2012.